Der Name PÄLMKE besteht aus zwei Teilen, PÄL(M) und -KE. PÄL(M) entlehnt sich aus dem Lateinischen, Palma die offene Hand, wie die Zweige einer Palme, auch dem Sinn nach „ der Sieger“, Palmenkranz als Siegeskranz. Die Endung -ke, -ken (Manneke, Männeken) stammt aus dem Flämischen, Nordobersächsisch-Südmärkischen, Friesischen und weiten Teilen des Niederdeutschen und bedeutet soviel wie kleiner Mann.