Der Clan Woltering
Ein Clan (Mehrzahl: Clans; von schottisch-gälisch clann
„Abkömmling“) oder eingedeutscht Klan (Mehrzahl: Klane) war ursprünglich eine
größere Familiengruppe, die ein abgegrenztes Gebiet bewohnte und ihre Herkunft
auf einen gemeinsamen Urahnen zurückführte. Davon abgeleitet versteht man einen
Familienverband, der sich zwar auf eine gemeinsame Herkunft bezieht, diese
zumeist sagenhafte Abstammung aber nur ungenau oder widersprüchlich herleiten
kann. Die Angehörigen eines (großen) Clans wohnen nicht alle zusammen, sondern
bilden meist mit Angehörigen anderer Clans kooperative Dorfgemeinschaften.
Sippe bezeichnet das Verhältnis der Blutsverwandtschaft
innerhalb vaterrechtlich organisierter Gruppen, die in germanischer Zeit eine
historische Bedeutung hatten. Das Wort (althochdeutsch sippia, altnordisch als
Pluralwort sifjar, wahrscheinlich etymologisch mit dem Namen der Göttin Sif
identisch) bezeichnet eine verwandtschaftlich zusammengehörige Gruppierung von
Menschen. Die begriffliche Bedeutung ist verhältnismäßig ungenau oder
unterschiedlich definiert.
Im allgemeinen Sinne bezeichnet Sippe eine Großfamilie mit
gemeinsamer Herkunft und (vor allem in vorstaatlichen
Gesellschaften) mit religiöser, wirtschaftlicher und politischer Funktion. Es
ist eine veraltete und unscharfe Bezeichnung für die Gesamtheit der
Blutsverwandtschaft und Schwägerschaft einer Person in auf- und absteigender
Linie, einschließlich der Seitenverwandten, ihrer Ehepartner und Nachkommen.