Der Name RIEMANN lässt mehrere Deutungen zu. Einmal ist er die Kurzform zum Rufnamen auf althochdeutsch rihhi (Herrschaft, Herrscher; Macht, Gewalt, Reich, reich, mächtig; hoch) + -mann-Suffix. Riem (maskulin) kann weiterhin der starke „mann“ bedeuten. Er kann auch ein Wohnstättenname sein zu mittelniederdeutsch ri(d)e (Bach, kleiner Wasserlauf); auch ist möglich die kontrahierte Form eines Herkunftsnamen Rinman zum Gewässernamen Rhein, Rhin oder Rigeman. Die Wortform taucht ebenfalls auf im Schlesischen, Sachsen, oft auch im Ostpreußischen und ist verschliffen aus Reinmann (so nur noch selten): d. i. urkundlich der vom Rhein Zugewanderte. In der Häufigkeit spiegelt sich der Anteil der rheinischen Siedler an der Eindeutschung und Kultivierung Schlesiens. Der Name  stammt aber auch aus dem Niederdeutschen und bedeutet Riem(ßel) – mann = Reim – mann, Reimemacher, Versemacher (typisch im Münsterland für nachbarschaftliche “Gästebitter”).